
Sylviane Dupuis
Seit 1953 warten Vladimir und Estragon auf allen Bühnen der Welt endlos darauf, dass der abwesende Godot auftaucht. In Dupuis Stück kommt er und spricht. La Seconde Chute ou Godot,…
1246 Ergebnisse gefunden
Sylviane Dupuis
Seit 1953 warten Vladimir und Estragon auf allen Bühnen der Welt endlos darauf, dass der abwesende Godot auftaucht. In Dupuis Stück kommt er und spricht. La Seconde Chute ou Godot,…
François Debluë
Was ist aus Lazarus geworden? Dieser Frage geht François Debluë in La Seconde mort de Lazare nach. Der Wiederauferstandene tut sich schwer damit, wieder in das Leben hinein geboren zu…
Philippe Jaccottet
Keineswegs ein Tagebuch, eher Skizzenhefte nennt Petrarca-Preisträger Jaccottet die Auswahl aus seinen Aufzeichnungen 1954-1979. Die Prosastücke, Meditationen, haiku-ähnlichen Notate über Naturbeobachtungen, Begegnungen, Lektüren und Träume sind weit mehr als nur…
Joseph Incardona
Ende der 80er Jahre; die Gewinner stehen fest: Der Kapitalismus und seine Befürworter, die Golden Boys der Finanzwelt, haben gewonnen: Der Ostblock zerfällt und die Geldströme fließen global hin und…
Eugène
Eugène verbrachte seine Kindheit im rumänischen Sozialismus, bis die Familie in die gelobte Schweiz auswanderte. Erst mal ist nichts verständlich im neuen Daheim, und dabei ist die Sprache noch…
Joël Dicker
Ein Skandal erschüttert das Städtchen Aurora an der Ostküste der USA: 33 Jahre nachdem die zauberhafte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen…
Alberto Nessi
In den fünf Gedichtsammlungen, die Alberto Nessi über einen Zeitraum von vierzig Jahren veröffentlicht hat, stehen Herz und Präzision im Vordergrund. Nessi ist ein Beobachter, aber auch ein „Dieb“ von…
Hadžem Hajdarević
Im paradiesischen Bergland Bosniens haben die Kulturen jahrhundertelang die Klinge gekreuzt. Erst wenn die Konflikte eskalieren, wenn es heiß wird und wieder zu spät ist, gerät Bosnien in den Mittelpunkt…
Die uralte Frage nach Gott angesichts des Leids Unschuldiger und angesichts menschlicher Katastrophen wie Auschwitz ist für die Politische Theologie von Johann Baptist Metz keine Einzelfrage unter anderen. Sie betrifft…
Marie Luise Kaschnitz
In Lange Schatten ist die bestürzende Fülle der Welt gestaltet, die zu zeigen sich Marie Luise Kaschnitz immer wieder bemüht. Neben Erlebnissen persönlicher Art stehen solche, in denen Ängste und…
Maja Haderlap
Maja Haderlaps Gedichte haben etwas zu erzählen. Sie sprechen mit faszinierender Eindringlichkeit von Fremdsein und nachhause Kommen, von weiten Landschaften und engen Behausungen, von Menschen, die unterwegs sind: auf der…
Liri Lubonja
17 Jahre lebte Liri Lubonja als Verbannte im Norden Albaniens, in einer Kleinstadt, später in einem abgelegenen Dorf, wo sie sich täglich beim Polizeiposten melden musste. Das kommunistische Regime unter…