
Mitte Oktober, kurz vor der Frankfurter Buchmesse, erschien die 175. Ausgabe der Lichtungen mit dem Schwerpunkt: Vielleicht war es der Wind. Literatur aus Slowenien. Aber nicht nur slowenische Stimmen kommen…
1246 Ergebnisse gefunden
Mitte Oktober, kurz vor der Frankfurter Buchmesse, erschien die 175. Ausgabe der Lichtungen mit dem Schwerpunkt: Vielleicht war es der Wind. Literatur aus Slowenien. Aber nicht nur slowenische Stimmen kommen…
Rumena Bužarovska, Lidija Dimkovska, Nikola Madžirov
Ausgabe #179 / 2024 der Lichtungen widmet sich dem Schwerpunkt: Die Nähe der Entfernungen. Literatur aus Nordmazedonien mit Beiträgen von Rumena Bužarovska, Lidija Dimkovska, Nikola Madžirov, Marija Girevska und vielen…
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
Barbara Marković
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
Niklas Luhmann
Seit langem gehört es zum Wissensbestand der Soziologie, dass Fühlen und Handeln in Intimbeziehungen an kulturellen Imperativen orientiert sind und dass selbst sexuelle Beziehungen in Phantasie und Praxis diesem Einfluss…
Florian Illies
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott…
Thomas Jonigk
Eines Abends taucht in der Ordination des praktischen Arztes Alexander Wertheimer ein dubioser und verängstigter Mann auf. In seiner Begleitung eine schwer verletzte, vermutlich minderjährige Ukrainerin. Liebesgeschichte ist das Protokoll,…
Nikola Madžirov
Die letzte Ausgabe „Literatur und Kritik“ für 2020 ist nun erschienen, mit dem Dossier „Nordmazedonien“, Kulturbriefen von Carl-Wilhelm Macke, Janko Ferk und Susanne Schaber sowie Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen…
Bekim Sejranović
Eine abgelegene Holzhütte in Bosnien, ein gemietetes Zimmer in Oslo, dazwischen Kroatien und Serbien, Brasilien und Indien und alles, woraus ein solches Leben und eine solche Welt bestehen: viel Schnee,…
Michel Layaz
Wer war Louis Soutter? Vielen Menschen, die heute eine seiner Fingerzeichnungen zu Gesicht bekommen, ist diese archaisch anmutende Handschrift, die etwas Tiefes in uns berührt, nicht ganz unbekannt. Sie ist…