
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
1238 Ergebnisse gefunden
Die LICHTUNGEN ‒ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik erscheinen seit 1979 in Graz und haben sich in den letzten Jahren mit internationalen Länder- und Städte-Schwerpunkten zu einer in Österreich,…
Niklas Luhmann
Seit langem gehört es zum Wissensbestand der Soziologie, dass Fühlen und Handeln in Intimbeziehungen an kulturellen Imperativen orientiert sind und dass selbst sexuelle Beziehungen in Phantasie und Praxis diesem Einfluss…
Florian Illies
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott…
Thomas Jonigk
Eines Abends taucht in der Ordination des praktischen Arztes Alexander Wertheimer ein dubioser und verängstigter Mann auf. In seiner Begleitung eine schwer verletzte, vermutlich minderjährige Ukrainerin. Liebesgeschichte ist das Protokoll,…
Nikola Madžirov
Die letzte Ausgabe „Literatur und Kritik“ für 2020 ist nun erschienen, mit dem Dossier „Nordmazedonien“, Kulturbriefen von Carl-Wilhelm Macke, Janko Ferk und Susanne Schaber sowie Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen…
Bekim Sejranović
Eine abgelegene Holzhütte in Bosnien, ein gemietetes Zimmer in Oslo, dazwischen Kroatien und Serbien, Brasilien und Indien und alles, woraus ein solches Leben und eine solche Welt bestehen: viel Schnee,…
Michel Layaz
Wer war Louis Soutter? Vielen Menschen, die heute eine seiner Fingerzeichnungen zu Gesicht bekommen, ist diese archaisch anmutende Handschrift, die etwas Tiefes in uns berührt, nicht ganz unbekannt. Sie ist…
Saša Ilić
Alle acht Geschichten in diesem Buch handeln vom Reisen. Und bei keiner dieser Reisen geht es wirklich darum, zu reisen und sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sasa…
Victor Klemperer
„LTI“ – Lingua Tertii Imperii – nannte der Philologe Victor Klemperer (1881 -1960) sein schwierigstes Buch. Es hat den Autor über die Grenzen Europas hinaus bekannt gemacht. Nicht nur,…
Vladimir Vertlib
Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in „Große Möhrengasse“ umgetauft werden. Und die…
David Albahari
Die langjährige Freundschaft zweier Schriftsteller geht in die Brüche. Der Ich-Erzähler fühlt sich von seinem Freund und Kollegen Ludwig betrogen, als dieser ihm die Idee zu seinem Buch stiehlt und…
Ursula Fricker
Beba träumt von einer Karriere als Pianistin, arbeitet aber als Prostituierte. Nach dem Krieg in ihrer Heimat ist sie der Armut entflohen. Sie spart auf ein Klavier, fängt…