
Louis de Saussure
Apprends-moi à danser lässt eine ganze Welt um das alte Genf kreisen: Eine junge russische Prinzessin, deren Familie ins Exil flüchten musste, und ein Aristokrat, der nach dem Krieg in…
1238 Ergebnisse gefunden
Louis de Saussure
Apprends-moi à danser lässt eine ganze Welt um das alte Genf kreisen: Eine junge russische Prinzessin, deren Familie ins Exil flüchten musste, und ein Aristokrat, der nach dem Krieg in…
Hans Blumenberg
Hans Blumenberg verstand es in einzigartiger Weise, Philosophiegeschichte mit anthropologischen und anderen philosophischen Fragestellungen zu verbinden und Querverbindungen zur Literatur, aber auch zu ganz alltäglichen, scheinbar nebensächlichen Ereignissen und Erfahrungen…
Fabio Pusterla
Argéman heißt der Lyrikband des preisgekrönten Schweizer Dichters Fabio Pusterla. Iris Argeman ist eine purpurrote Wüstenblume. Nahal Argeman ist ein Dorf in Palästina, hoch über dem Jordan. Die Stimme des…
Delimir Rešicki
Krakau, Kazimierz, Warschau, Budapest, Sisak, die Baranja. Quer durch die Dörfer, Städte und Landschaften Ost- und Mitteleuropas geht die Reise des großen kroatischen Dichters Delimir Rešicki auf den Spuren seiner…
Norbert Mappes-Niediek
Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell…
Cosmin Perța
Der Roman ‚Arșița‘ von Cosmin Perța bildet den Abschluss einer Trilogie. Der Mönch Theophilus ist die Hauptfigur aller drei Bände dieser poetischen und bahnbrechenden Trilogie, die durch ihre äußerst kraftvolle…
Theodor W. Adorno
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse…
Erika Fischer-Lichte
Spätestens seit den 60er Jahren lassen sich zeitgenössische Kunstwerke nicht mehr in den Begriffen herkömmlicher Ästhetiken erfassen. Anstatt „Werke“ zu schaffen, bringen die Künstler zunehmend Ereignisse hervor, die in ihrem…
Dušan Čater
Der Ich-Erzähler in diesem Roman ist ein Schriftsteller in einer Schaffenskrise, der sich mit Schutzgelderpressungen über Wasser hält, kaum mit Frau und Kind kommuniziert und sich unter ständigem Einfluss von…
Borislav Pekić
Ein Roman über den geheimnisumwobenen Inselkontinent Atlantis , eine bessere und fortschrittlichere Zivilisation, von der bis heute niemand weiß, ob sie einem Mythos entspringt oder tatsächlich existiert hat. „Die Wahrheit…
Christoph Ransmayr
Ein großer erzählter Weltatlas. Der Atlas eines ängstlichen Mannes ist eine einzigartige, in siebzig Episoden durch Kontinente, Zeiten und Seelenlandschaften führende Erzählung. „Ich sah …“, so beginnt der Erzähler nach…
Thomas Bernhard, Elias Canetti
Die in dieser Anthologie zusammengestellten vier Dramen – Hochzeit von Elias Canetti, Vineta von Jura Soyfer, Heldenplatz von Thomas Bernhard und Volksvernichtung von Werner Schwab – verbindet trotz ihrer unterschiedlichen…