
Mihail Sebastian
Die Handlung dieses autobiografischen Romans beginnt in den 1920er Jahren. Der namenlose junge Erzähler erlebt mit, wie jüdische Studenten angegriffen und gewaltsam aus der Universität vertrieben werden. Da er selbst…
1245 Ergebnisse gefunden
Mihail Sebastian
Die Handlung dieses autobiografischen Romans beginnt in den 1920er Jahren. Der namenlose junge Erzähler erlebt mit, wie jüdische Studenten angegriffen und gewaltsam aus der Universität vertrieben werden. Da er selbst…
Milena Marković
Milena Marković gehört zu jenen Autor:innen, deren Schreiben sowohl sehr direkt als auch einfühlsam lyrisch sein kann. Dies gilt insbesondere auch für Kinder, ihren autobiografisch geprägten Roman in Gestalt eines…
Florin Irimia
In seinem Buch Defekt analysiert Florin Irimia kompromisslos das gegenwärtige Rumänien. Er zeigt die Not ganz gewöhnlicher Menschen auf, die davon träumen, in den Westen auszuwandern, und untersucht die Folgen,…
Arno Geiger
Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung…
Horst Bredekamp
Seit dem byzantinischen Bilderstreit und dem Bildersturm der Reformation ist nicht mehr in solcher Intensität über Bilder nachgedacht worden wie in den letzten Jahrzehnten. Neben der Archäologie und der Kunstgeschichte…
Karl Schlögel
Kann ein Duft Geschichte aufbewahren? Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für…
Terézia Mora
Der einzige Mann auf dem Kontinent erzählt eine Woche im Leben von Darius Kopp. Er ist Anfang vierzig, verheiratet und einziger Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Netzwerke. Darius sieht…
Maja Haderlap
Maja Haderlap erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines…
Vladimir Pištalo, Saša Ilić, Sreten Ugričić, Vladimir Arsenijević, Igor Marojević, Jelena Lengold, Srđan Tešin
Serbiens Literatur ist bunt und lebendig. Das beweisen die Erzählungen in diesem Band. Sie zeugen von der Unverwüstlichkeit der großen literarischen Themen und von der Kreativität der Verfasser, die dafür…
Ilija Trojanow
Trojanow ist auf allen Kontinenten zu Hause. Was er zu berichten hat, geht weit über die Schönheit der Landschaften oder die Fremdheit der Sitten hinaus. Er erzählt, wie die Menschen…
Manfried Rauchensteiner
Nach der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand in Sarajevo stand fest, dass es Krieg geben würde. Kaiser Franz Joseph wollte es und in Wien rechnete man durchaus mit der Möglichkeit…
Ödön von Horváth
Anhand von Ausschnitten verschiedener Lebensläufe aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg zeigt von Horváth in seinem 1930 erstmals erschienenen Roman auf, wie Europa in eine Krise gerät…