Erich Kästner
Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein geheimes Tagebuch zu führen. Dazu griff er auf ein blau eingebundenes, unbeschriftetes Buch…
1195 Ergebnisse gefunden
Erich Kästner
Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein geheimes Tagebuch zu führen. Dazu griff er auf ein blau eingebundenes, unbeschriftetes Buch…
Alice Miller
Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, dass…
Uwe Johnson
Als Das dritte Buch über Achim im September 1961 erschien, wurde es der Roman zum Mauerbau. Erzählt wird, wie der Versuch eines BRD-Reporters, die Biografie eines Radsport-Idols der DDR…
Iris Hanika
Das Eigentliche ist – für jeden etwas anderes. Für Hans Frambach sind es die Verbrechen der Nazizeit, an denen er leidet, seit er denken kann. Darum ist er Archivar im…
Andreas Reckwitz
Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft…
Franzobel
18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den…
Peter Bieri
Was bedeutet es, frei zu sein? Gibt es eine absolute Freiheit des Willens? Der Philosoph Peter Bieri präsentiert die unterschiedlichsten Antworten auf die Frage der Willensfreiheit wie auf einer Bühne:…
Tanja Šljivar, Saša Ilić, Velibor Čolić, Ivana Sajko, Mojca Kumerdej, Georgi Gospodinov, Dževad Karahasan, Marko Tomaš, Arian Leka, Jeton Neziraj, Alida Bremer
Im Sammelband Das Hemd rufen 33 Autorinnen und Autoren in Erzählungen, poetischen Texten und Essays den Ersten Weltkrieg in Erinnerung. „Bezugspunkt aller Texte ist das Hemd, das der Haut als…
Benno Pludra
Jessi lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf irgendwo am Meer. Einen Vater hat sie nicht. Sie hat ihn jedenfalls nie kennengelernt, den Schausteller, Reiter…
Radmila Lazić
Mit schockierender Direktheit artikuliert Radmila Lazić Dinge, über die man gewöhnlich schweigt, und gilt als „die einzige Katze in der serbischen Poesie, die kratzen kann“. Unerschrocken nennt sie die Dinge…
Rafik Schami, Wolf Erlbruch
Das neue Haustier von Lina und ihren Eltern ist, wie vom Zoohändler empfohlen, ein Papagei. Weil Papageien schön sind und klug. Doch dieser weigert sich partout zu sprechen, und niemand…
Petra Postert
Als Josys Opa mit 91 Jahren stirbt, warten seine Bienen auf den Frühling. Im Testament hat er seine Enkelin zur zukünftigen Besitzerin des Bienenstocks bestimmt. Für die Großstädterin Josy…