
Karin Gündisch
Die Sehnsucht nach dem sagenhaften Paradies ist groß in diesen letzten Jahren des 19. Jahrhunderts. Erst recht, als Benjamin Becker in das kleine siebenbürgische Dorf kommt und vom Leben in…
1245 Ergebnisse gefunden
Karin Gündisch
Die Sehnsucht nach dem sagenhaften Paradies ist groß in diesen letzten Jahren des 19. Jahrhunderts. Erst recht, als Benjamin Becker in das kleine siebenbürgische Dorf kommt und vom Leben in…
Michael Köhlmeier
Mit diesem großen Werk schließt Michael Köhlmeier an seinen Bestseller Zwei Herren am Strand an. Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn…
Dana Grigorcea
Eine Bank wird überfallen und in der Folge die Angestellte Victoria vom Dienst beurlaubt, um ihr traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Eben erst in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, nutzt sie die Zeit,…
Wolfgang Hilbig
Der Schriftsteller C. aus Leipzig darf in den achtziger Jahren die DDR vorübergehend mit einem Visum verlassen. In der Bundesrepublik verliebt er sich in eine Westdeutsche, doch die gegensätzlichen Erfahrungen…
Niklas Luhmann
Zentrales Thema dieses Buches ist das Verhältnis von Rechtssystem und Gesellschaftssystem. Das Recht operiert in der Gesellschaft, vollzieht Gesellschaft, erfüllt dabei eine gesellschaftliche Funktion und ist für diese Funktion zu…
Hansjörg Schertenleib
Irland sollte für einen Schweizer Schriftsteller zu dem Ort werden, an dem seine Frau und er ihre Liebe lebten. Doch nun sitzt er betrogen in seinem Haus. Da begegnet ihm…
Carl Gustav Jung
Als geheimnisvolles “Rotes Buch” ging es in die Literatur über Carl Gustav Jung ein. Niemand bekam es zu Gesicht, da sein Urheber selbst verfügt hatte, es nicht zu veröffentlichen. Fast…
Franz Kafka
Das Schloss, der letzte große Roman von Franz Kafka, erzählt vom Kampf des Landvermessers K. gegen die allgegenwärtige, groteske Bürokratie einer geheimnisvollen Schlossverwaltung. Doch je verzweifelter K. kämpft, desto weiter…
Jörg Fisch
Entstanden aus dem Nationalismus und dem Antikolonialismus, erhebt das Selbstbestimmungsrecht der Völker den Anspruch, die internationalen Beziehungen auf eine herrschaftsfreie Grundlage zu stellen. Sprengstoff beinhaltet vor allem das damit verbundene…
Barbara Frischmuth
Eine Studentin der Orientalistik reist in die Türkei, um Material für ihre Dissertation über einen geheimnisvollen Orden zu sammeln. Doch so freundlich sie aufgenommen wird und so sehr sie versucht,…
Andreas Maier
Mit einem Bein steht er noch im Paradies, dafür hat die Geburtszange gesorgt. Immer ist er ein Kind geblieben, und wurde doch stets älter, und leben mußte er auch irgendwie.
Josef Winkler
Eine Liebeserklärung an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlusskapitel sucht…