Suchergebnisse

1195 Ergebnisse gefunden

  • Das Schloss

    Franz Kafka

    Das Schloss, der letzte große Roman von Franz Kafka, erzählt vom Kampf des Landvermessers K. gegen die allgegenwärtige, groteske Bürokratie einer geheimnisvollen Schlossverwaltung. Doch je verzweifelter K. kämpft, desto weiter…

  • Das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    Jörg Fisch

    Entstanden aus dem Nationalismus und dem Antikolonialismus, erhebt das Selbstbestimmungsrecht der Völker den Anspruch, die internationalen Beziehungen auf eine herrschaftsfreie Grundlage zu stellen. Sprengstoff beinhaltet vor allem das damit verbundene…

  • Das Verschwinden des Schattens in der Sonne

    Barbara Frischmuth

    Eine Studentin der Orientalistik reist in die Türkei, um Material für ihre Dissertation über einen geheimnisvollen Orden zu sammeln. Doch so freundlich sie aufgenommen wird und so sehr sie versucht,…

  • Das Zimmer

    Andreas Maier

    Mit einem Bein steht er noch im Paradies, dafür hat die Geburtszange gesorgt. Immer ist er ein Kind geblieben, und wurde doch stets älter, und leben mußte er auch irgendwie.

  • Das Zöglingsheft des Jean Genet

    Josef Winkler

    Eine Liebeserklärung an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlusskapitel sucht…

  • De două mii de ani …

    Mihail Sebastian

    Die Handlung dieses autobiografischen Romans beginnt in den 1920er Jahren. Der namenlose junge Erzähler erlebt mit, wie jüdische Studenten angegriffen und gewaltsam aus der Universität vertrieben werden. Da er selbst…

  • Defekt

    Florin Irimia

    In seinem Buch Defekt analysiert Florin Irimia kompromisslos das gegenwärtige Rumänien. Er zeigt die Not ganz gewöhnlicher Menschen auf, die davon träumen, in den Westen auszuwandern, und untersucht die Folgen,…

  • Der alte König in seinem Exil

    Arno Geiger

    Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung…

  • Der Bildakt

    Horst Bredekamp

    Seit dem byzantinischen Bilderstreit und dem Bildersturm der Reformation ist nicht mehr in solcher Intensität über Bilder nachgedacht worden wie in den letzten Jahrzehnten. Neben der Archäologie und der Kunstgeschichte…

  • Der einzige Mann auf dem Kontinent

    Terézia Mora

    Der einzige Mann auf dem Kontinent erzählt eine Woche im Leben von Darius Kopp. Er ist Anfang vierzig, verheiratet und einziger Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Netzwerke. Darius sieht…

  • Der Engel des Vergessens

    Maja Haderlap

    Maja Haderlap erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines…