
Boris Buden
Zwanzig Jahre nach der Wende im Herbst 1989 stellt Boris Buden eine radikale Zeitdiagnose: Seit dem Kollaps der kommunistischen Regime, in dem nicht nur Diktatur und Planwirtschaft, sondern die Ära…
1246 Ergebnisse gefunden
Boris Buden
Zwanzig Jahre nach der Wende im Herbst 1989 stellt Boris Buden eine radikale Zeitdiagnose: Seit dem Kollaps der kommunistischen Regime, in dem nicht nur Diktatur und Planwirtschaft, sondern die Ära…
Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk beschreibt den Zorn in seinem Bestseller als zentrale Triebkraft von Entwicklung und Veränderung. Dabei wurde der ungestüme Impuls schon während der Antike in geregelte Bahnen gelenkt. Judentum und…
Lejla Kalamujić
Für ihren Erzählband Zovite me Esteban, der in die engere Auswahl für den Literaturpreis der Europäischen Union 2016 kam, erhielt die Autorin Lejla Kalamujić den Edo-Budiša-Preis für den besten Kurzgeschichtenband 2015.
Botho Strauß
Ein alter Romancier wird von seinem jungen Verehrer zu Bett gebracht. Er beginnt zu erzählen. Von Paaren und Vereinzelten, von Gesichtern und Gebärden, von Passionen und Enttäuschungen – und wie…
Markus Werner
Zündel, der Held, Mitte dreißig, verheiratet, spürt in sich wie eine schleichende Infektion das Existenzzernagende des Lebensalltags. Gegen Katastrophen könnte man sich aufbäumen, was aber hilft noch gegen die kleinen…
Alain Claude Sulzer
Es ist die Uhr am Handgelenk seines Vaters, die ihn aus unerfindlichen Gründen plötzlich interessiert. Siebzehn Jahre lang hatte das Foto, auf dem der Vater sie trägt, wenig beachtet im…
Miha Mazzini
Kaja ist überzeugt davon, dass sie eine hervorragende Sängerin ist. Doch als sie sich für einen Talentwettbewerb anmeldet, wenden sich alle ihre ‚Freunde‘ in den sozialen Medien gegen sie und…
Frane Milčinski – Ježek
Das Schlafsternchen begann seine erfolgreiche Karriere 1952 als Hörpsiel, später wurde es dann als Puppenspiel in ganz Jugoslawien und anderen Teilen der Welt aufgeführt und in viele Sprachen übersetzt. Erst…
Michael Köhlmeier
Ein verblüffender Roman über Winston Churchill und Charlie Chaplin: Von zwei Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die – jeder auf seine Art – gegen das Böse kämpfen. Der…
Jürgen Habermas
Zwei gegenläufige Tendenzen kennzeichnen die geistige Situation der heutigen Zeit: Mit den Fortschritten etwa in Biogenetik und Hirnforschung dringt eine naturwissenschaftlich objektivierte Selbstauffassung von Personen auch in alltägliche Handlungszusammenhänge ein.
Venko Andonovski
Das Alphabet der Ungehorsamen, der berühmteste Roman von Venko Andonovski, gibt uns das Gefühl, ein Kind zu sein, dem ein Märchen oder eine Legende vorgelesen wird. Gefangen in der Atmosphäre…
Georgi Gospodinov
Ein Auswahlband mit Gedichten von Georgi Gospodinov, einem der interessantesten Lyriker Bulgariens. „Diese Gedichte wurzeln in feiner Aufmerksamkeit im Alltäglichen wie in skeptischer Neugier. Sie verdanken alles dem Durchdenken dessen,…