
Drago Jančar
Slowenien, Zweiter Weltkrieg: Die junge Medizinstudentin Sonja erkennt in dem SS-Offizier, den sie auf der Straße in Maribor trifft, Ludek wieder, der sie als Kind einmal beim Skifahren aus…
1246 Ergebnisse gefunden
Drago Jančar
Slowenien, Zweiter Weltkrieg: Die junge Medizinstudentin Sonja erkennt in dem SS-Offizier, den sie auf der Straße in Maribor trifft, Ludek wieder, der sie als Kind einmal beim Skifahren aus…
Eugen Ruge
Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 89 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete…
Georgi Gospodinov
Mit diesem rumänischen Gedichtband lernen wir Georgi Gospodinovs Lyrik kennen. Durch die von ihm veröffentlichten Romane, die weltweit bekannt sind, hat Gospodinov einen bemerkenswerten Beitrag zur Emanzipation der bulgarischen Literatur…
Clemens J. Setz
Im Norden der Steiermark liegt die Helianau, eine Internatsschule für Kinder, die an einer rätselhaften Störung leiden, dem Indigo-Syndrom. Jeden, der ihnen zu nahe kommt, befallen Übelkeit, Schwindel und heftige Kopfschmerzen.
Raluca Antonescu
Jura, 1911. Eine Frau verzweifelt daran, wieder schwanger geworden zu sein. Um das Ende ihrer Schwangerschaft zu erflehen, begibt sie sich zum Gouffre du Diable (Teufelsschlund). Ausgehend von diesem Ort,…
Byung-Chul Han
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Informationsrausch. Gleichzeitig spüren wir eine Ohnmacht angesichts des Tsunamis der Information, die deformative, destruktive Kräfte entfaltet. Die Digitalisierung erfasst…
Nedžad Ibrahimović
In seinem Roman über die Kindheit und das Erwachsenwerden eines Jungen im sozrealistischen Umfeld und dessen späteres Leben als Intellektueller in der Transitionsgesellschaft wirft der Autor Grundfragen menschlicher Existenz auf.
Ioana Pârvulescu
Das Tor ist der Mund, die Fenster sind die Augen – in der Vorstellung der kleinen Ana bekommt das Haus in der einstmaligen Johannisgasse im siebenbürgischen Kronstadt ein Gesicht, hat…
Marko Juvan
Eine Studie über die Geschichte und die Poetik der Intertextualität, deren Begriff Julia Kristeva zusammen mit Roland Barthes in den späten sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Die ontologischen…
Gabriela Babnik
Intimno sind drei unabhängige Erzähleinheiten, die, wie sich am Ende des Romans herausstellt, miteinander verbunden sind. Kern der Geschichte ist die Liebesgeschichte zwischen der Slowenin Janina und dem bekannten afrikanischen…
Denisa Duran
In Denisa Durans fünftem Gedichtband Învelit în propriul corp [Umhüllt vom eigenen Körper] geht es um das Überschreiten von Grenzen und Limits. Körper und Geist werden…
Miloš Crnjanski
Ab 1928 war Crnjanski Kulturattaché in Berlin. Seine Beobachtungen stellen eine Außensicht auf die Mentalität und das Alltagsleben der Weimarer Republik dar. Dabei gibt der Autor nicht nur seine Eindrücke,…