Suchergebnisse

1246 Ergebnisse gefunden

  • ICH?

    Peter Flamm

    Wer bin ich, wenn meine Erlebnisse mich zu einem anderen gemacht haben? Hans, ein anerkannter Chirurg, kehrt von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nach Hause zurück – oder vielmehr zurück…

  • Identitti

    Mithu Sanyal

    Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über…

  • Idylle mit ertrinkendem Hund

    Michael Köhlmeier

    Alter Rhein. Zwei Männer spazieren am Ufer entlang, ins Gespräch vertieft. Es ist tiefer Winter, die Seitenarme des Flusses sind zugefroren, doch der Föhn spielt Frühling, es taut. Von weitem…

  • Igrači

    Edo Popović

    Der Außenseiter Boris gerät unter Verdacht, einen Angriff auf die amerikanische Botschaft in Zagreb vorbereitet zu haben. Mladen Folo, unfreiwilliger Chef der dubiosen Abteilung für Kulturterrorismus, der Sensationsjournalist Dragoner und…

  • Ikarien

    Uwe Timm

    Deutschland Ende April 1945: Michael Hansen, 25, kehrt als amerikanischer Offizier in das Land seiner Geburt zurück und übernimmt einen Auftrag des Geheimdienstes. Er soll herausfinden, welche Rolle ein…

  • Ikje

    Majlinda Bregasi

    Vjosa und Arnaud, ein ungleiches Paar. Arnaud leidet unter Depressionen und ist gelähmt. Vjosa hat seinen Bruder Guri verloren, der 1999 in den Wirren des Krieges in Kosovo verschwand. Er…

  • Il faut se méfier des paysages

    Corinne Desarzens

    Irland Ende des 19. Jahrhunderts. Die Einwohner Glenveaghs im County Donegal sehen sich zur massiven Auswanderung nach Australien und in die USA getrieben. Mit atemberaubender Poesie nimmt die Autorin den…

  • Il numero dei vivi

    Massimo Gezzi

    Bereits im Titel zeugt dieser Gedichtband von einer Offenheit gegenüber der Welt und dem Leben. Das Buch überzeugt durch seine Dichte, mit der es eine konkrete Vorstellung behandelt: die Akzeptanz…

  • Il sogno di Walacek

    Giovanni Orelli

    ‚Der Cupfinal Grasshoppers-Servette unentschieden‘, ist auf Paul Klees Bild ‚Alphabet 1‘ noch zu lesen, und ‚National-Zeitung‘. Es handelt sich um das Spiel vom 18. April 1938, in dem der…

  • Im Bureau

    Robert Walser

    Das Gesetz des Büros prägt unser Leben von A bis Z. Als der junge Robert Walser um 1900 zu schreiben anfing, war dies noch ganz anders. Als Auszubildender in einer…

  • Im Erlebensfall. Versuche und Reden 2002-2013

    Adolf Muschg

    Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und immer wieder: die Grenze als kritische Größe des…