
Goran Vojnović
Unerschrockenheit, schwarzer Humor und doch große Ernsthaftigkeit prägen Goran Vojnovićs private Geschichte über die Wurzeln der Selbstzerstörung Jugoslawiens. Als Vladan Borojević den Namen seines Vaters googelt, stößt er auf ein…
1246 Ergebnisse gefunden
Goran Vojnović
Unerschrockenheit, schwarzer Humor und doch große Ernsthaftigkeit prägen Goran Vojnovićs private Geschichte über die Wurzeln der Selbstzerstörung Jugoslawiens. Als Vladan Borojević den Namen seines Vaters googelt, stößt er auf ein…
Ingeborg Maus
Mit den hier versammelten Texten zielt Ingeborg Maus auf ein Paradox der Demokratie: Einerseits setzen die Bürger großes Vertrauen in die Justiz, insbesondere das Verfassungsgericht, während das Parlament am unteren…
Damir Ovčina
Damir Ovčina, der während des Bosnienkriegs jahrelang in Sarajevo eingeschlossen war, hat einen gewaltigen, autobiographischen Roman geschrieben. Ein Staat zerfällt, plötzlich ist Krieg. Ein 18-jähriger junger Mann wird in einem…
Fadila Nura Haver
In ihrem Erzählband Kad umrem da se smijemzeichnet Fadila Nura Haver die Chronik einer bosnischen Familie der heutigen Zeit. Mit ironischem und humoristischen Blick analysiert sie durch ihre Geschichten die bosnische…
Jernej Kosi
Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der slowenischen Nationalbewegungen ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Autor kritisiert die gegenwärtige Auffassung, moderne Nationen…
Lidija Dimkovska
Eine Auswahl von Gedichten der nordmazedonischen Lyrikerin und Autorin Lidija Dimkovska. Dies ist ihr erster Gedichtband in kroatischer Übersetzung. Die Auswahl umfasst Gedichte aus drei Lyrikbänden: pH неутрална за животот…
Jana Bauer
Der arme Filip Zajec, der in einem Hochhaus mitten in der Stadt wohnt, ist wirklich vom Pech verfolgt. Tagsüber quält ihn Edi Glista, nachts von einer furchterregenden Kreatur, die unter…
Edo Popović
»Das Leben: es lebe!« erzählt von Popovićs Krebserkrankung, seiner Abkehr vom urbanen Leben in Zagreb und dem Umzug in eine Bauernkate auf dem Lande. Von schmerzvollen Erinnerungen, wie der Trennung…
Miro Cerar
Miro Cerar, Jura-Professor und Politiker, erklärt jungen Lesern die Demokratie. Zielgruppe des Buchs sind vor allem Schüler, die bereits über etwas sozialkundliches Grundwissen verfügen. Über die leicht verständliche und umfassende…
Borislav Pekić
Professor Rutkowski ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Als Tourist fährt er nach Dalmatien, in eine Stadt, in der er 22 Jahre zuvor an Spezialeinsätzen der Gestapo…
Zoran Ferić
Die ehemalige Klasse eines Zagreber Gymnasiums trifft nach Jahren zusammen, um ihre Abiturfahrt zu wiederholen. Die „Tramuntana“, ein Motorschiff, führt die mittlerweile Mittsechziger ein zweites Mal der dalmatinischen Küste entlang.
Marcel Beyer
Ludwig Kaltenburg, geboren 1903, Biologe, arbeitet Ende der 1930er Jahre in Posen. Dort begegnet er dem Ich-Erzähler, zu diesem Zeitpunkt noch ein Kind. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs flüchtet…