
Navid Kermani
Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist…
1232 Ergebnisse gefunden
Navid Kermani
Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist…
Nelly Sachs
Eine Auswahl von Gedichten der Nobelpreisträgerin Nelly Sachs, erstmalig in bulgarischer Übersetzung.
„Jugosphäre“? Wie steht es im intellektuellen und künstlerischen Bereich um ein gemeinsames regionales Bewusstsein über die Grenzen der Nachfolgestaaten hinweg? Zwei Jahrzehnte nach dem Zerfall der SFR Jugoslawien setzen sich…
Saša Stanišić
Aleksandar wächst in der kleinen bosnischen Stadt Višegrad auf. Sein größtes Talent ist das Erfinden von Geschichten: Er denkt gar nicht daran, sich an die Themen der Schulaufsätze zu halten,…
Dita Zipfel
Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund allerdings lange tot und…
Wulf D. Hund
Bei dieser „Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus“ handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten…
Anja Kampmann
Wenzel Groszak, Ölbohrarbeiter auf einer Plattform mitten im Meer, verliert in einer stürmischen Nacht seinen einzigen Freund. Nach dessen Tod reist Wenzel nach Ungarn, bringt dessen Sachen zur Familie. Und…
Rafik Schami
Die kleine Tochter versteht ihren Papa nicht. Der ist nämlich groß und stark und kann fast alles, sogar zaubern, aber vor Fremden hat er trotzdem Angst. Ihre Freundin Banja stammt…
Jürgen Brater
Keiner Naturwissenschaft steht der Mensch näher als der Biologie, der Lehre vom Lebendigen, die immer wieder mit neuen, spektakulären Erkenntnissen aufhorchen lässt. Doch um die komplexen Zusammenhänge und Vorgänge sowie…
Rüdiger Safranski
Wir erleben eine rapide Veränderung unserer Denk- und Lebensgewohnheiten und fühlen uns ihr gegenüber machtlos. „Das Denken selbst gerät in eine Globalisierungsfalle. Monoton dreht es sich im Kreis der beiden…
Reinhard Kaiser-Mühlecker
Jakob führt den Hof der Eltern und kämpft gegen den Niedergang. Als die Künstlerin Katja sich als Praktikantin anbietet, scheinen sich die Dinge zum Guten zu wenden. Gemeinsam bauen sie…
Ute Baur-Timmerbrink
Zwischen 1945 und 1955 wurden in Deutschland und Österreich Hunderttausende Menschen geboren, deren Väter Soldaten der alliierten Besatzungstruppen waren. Viele dieser sogenannten Besatzungskinder haben ihren Vater nie kennengelernt. Häufig erlebten…