Iris Wolff
Der Erste Weltkrieg bringt einen österreichischen Soldaten in ein Karpatendorf. Eine junge Frau besucht nachts die „Geheime Gesellschaft der Schlaflosen“. Ein Motorradfahrer ist überzeugt, dass er sterben und die Mondlandung…
1246 Ergebnisse gefunden
Iris Wolff
Der Erste Weltkrieg bringt einen österreichischen Soldaten in ein Karpatendorf. Eine junge Frau besucht nachts die „Geheime Gesellschaft der Schlaflosen“. Ein Motorradfahrer ist überzeugt, dass er sterben und die Mondlandung…
Sönke Neitzel, Harald Welzer
Dieses Buch legt auf einer einzigartigen Quellengrundlage erstmals eine überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. Auf der Grundlage von 150.000 Seiten Abhörprotokolle deutscher Soldaten in britischer und amerikanischer Gefangenschaft wird das…
Adrian Schiop
Adrian Schiops autofiktionaler Roman gilt als einer der ersten queeren Romane Rumäniens und besitzt mittlerweile Kultstatus. Der Roman wurde mehrfach ausgezeichnet. Zur Popularität von Autor und Buch hat zudem die…
Kirsten Boie
Im Möwenweg machen Ferien auch zu Hause Spaß! Nirgendwo auf der Welt ist es so schön wie im Möwenweg! Und deshalb macht es auch gar nichts, wenn man in den…
Lavinia Braniște
„Ein emotionaler und vielfach ausgezeichneter Roman über die Spurensuche zum rumänischen Systemwandel 1989 und die Kunst des Überlebens damals und heute aus weiblicher Sicht. Ausgezeichnet mit dem Sofia Nădejde-Preis Sonia…
Daša Drndić
Eine Mutter wartet auf ihren Sohn. 62 Jahre zuvor ist er von den Nazis aus Gorizia in der Nähe von Triest entführt worden. Hier hatte sie als junges Mädchen eine…
Slavoljub Stanković
Der Roman Split, dessen Titel nicht nur den Namen einer Stadt im früheren Jugoslawien bezeichnet, sondern auch das englische Wort für „Trennung“ ist, handelt von der besonderen (in einer kroatischen Rezension…
Veronica D. Niculescu
Der Debütroman von Veronica D. Niculescu handelt von Verlust und Leere. Von der Kindheit und Jugend im Kommunismus, der Liebe, und von den heutigen Depressionen. Niculescus Roman ist ein poetisches…
Svetislav Basara
Wer war Friedrich Nietzsche wirklich? In seiner Biografie klafft eine Lücke von drei Monaten und genau in dieser Zeitspanne könnte die Antwort liegen. 1882 gab der Philosoph vor, nach Sizilien…
Miljenko Jergović
Das zentrale Ereignis in Miljenko Jergovićs Roman ist die Ermordung einer 12-jährigen Tänzerin. Die Geschichte wird aus fünf verschiedenen Blickwinkeln erzählt, die uns quer durch Kroatien, Serbien und Bosnien und…
Aleš Mustar
Srednja leta ist der zweite Gedichtband des slowenischen Lyrikers und Übersetzers Aleš Mustar.
Lukas Bärfuss
Wenn Lukas Bärfuss über die großen Begriffe nachdenkt: Freiheit, Lüge, Raum, Zeit, „Wo bin ich hier?“, dann geschieht das nie im im luftleeren Raum der Abstraktion. Immer erzählt er Geschichten.