Suchergebnisse

1245 Ergebnisse gefunden

  • BETON Spezialausgabe, Stunde Null

    Beton, eine unabhängige Beilage der Belgrader Tageszeitung Danas für Literatur, Kultur und Gesellschaft, widmet sich der Literaturkritik, der Hinterfragung der Beziehungen zwischen der nationalistischen Ideologie und Kultur sowie der Kulturpolitik.

  • Bez zbogom svemu tome

    Snežana Bukal

    Dieser Band mit kurzen, autobiographischen Erzähltexten besteht aus zwei Teilen: Im ersten, deutlich kürzeren, der 1989 entstand, erzählt Snežana Bukal in poetischem, nostalgischem Tonfall aus ihrer Kindheit. Im zweiten Teil…

  • Biblioteka Sarajevo. Literarno mjerenje grada

    Dževad Karahasan, Ferida Duraković, Nenad Veličković, Fadila Nura Haver, Lejla Kalamujić, Ahmed Burić, Mile Stojić, Stevan Tontić, Faruk Šehić, Senad Halilbašić, Ingo Starz

    Sarajevo ist eine Stadt, in der das Zusammenleben der Religionen und Kulturen Stein geworden ist. Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen bis heute das Stadtbild. Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft…

  • Bijeg

    Milutin Cihlar Nehajev

    Đuro Andrijašević stehen alle Türen offen, aber während des Studiums in Wien kommt er auf Abwege. Er verbringt die Tage und Nächte in den Wiener Cafés und vergeudet seine Zeit.

  • Bijeli klaun

    Damir Miloš

    Bijeli klaun [Der weiße Clown] wird oft als der kroatische „Kleine Prinz“ bezeichnet. Der  Junge aus diesem Roman kann die Farben nicht unterscheiden, was ein großes Problem für ihn darstellt.

  • Bis bald

    Markus Werner

    Am hellen Himmel des Denkmalpflegers Lorenz Hatt geht plötzlich ein Unstern auf. Der zwingt ihn, als Gefesselter zu leben. Hatt sitzt und hofft und wartet auf die Rettung. Und…

  • Bivališča duš

    Boris A. Novak

    Der dritte Teil von Boris A. Novaks epischer Trilogie Vrata nepovrata., die sich über 40.000 Verse erstreckt. Novak zählt zu Sloweniens bedeutendsten zeitgenössischen Dichter.

  • Blaubart – Hoffnung der Frauen. Zehn Theaterstücke

    Dea Loher

    Dieser Band umfasst zehn Theaterstücke von Dea Loher. Das titelgebende Stück Blaubart – Hoffnung der Frauen entstand 1997 aus einem Workshop am Münchner Residenztheater mit dem Regisseur Andreas Kriegenburg. „Wie…

  • Blaue Frau

    Antje Rávik Strubel

    Adina wuchs als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf. Bei einem Sprachkurs in Berlin lernt sie die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem neu entstehenden…

  • Blauschmuck

    Katharina Winkler

    Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen…

  • Blösch

    Beat Sterchi

    Der spanische Landarbeiter Ambrosio kommt als Gastarbeiter zur Schweizer Bauernfamilie Knuchel nach Innerwald. Hier will er einen Sommer lang arbeiten. Hier wird er von den Dorfbewohnern argwöhnisch beäugt. Und hier…

  • Blutbuch

    Kim de l’Horizon

    Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und…