Spomenka Krajčević, geboren 1949 in Belgrad, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und erlangte nach einem Postgraduiertenstudium im Fach Germanistik mit ihrer Arbeit zum Thema Struktur des Romanwerks Max Frischs den Magistertitel. Von…
579 Ergebnisse gefunden
Spomenka Krajčević, geboren 1949 in Belgrad, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und erlangte nach einem Postgraduiertenstudium im Fach Germanistik mit ihrer Arbeit zum Thema Struktur des Romanwerks Max Frischs den Magistertitel. Von…
Mojca Kranjc, geboren 1958 in Ljubljana, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Dramaturgie an der Universität Ljubljana. Sie arbeitet als Dramaturgin im Slowenischen Nationaltheater Ljubljana und ist auch als Übersetzerin tätig (u.
Jan Krasni wurde 1984 in Belgrad geboren. Nach seinem Abitur am Musikgymnasium „Stanković“ studierte er deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten in Belgrad, Rostock und Medienwissenschaft an der Universität…
Alen Kristić, geboren 1977 in Sarajevo, ist Magister der Theologie und Mitbegründer der internationalen theologischen Zeitschrift Concilium für Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Er arbeitet als Redakteur für diese Zeitschrift…
Gudrun Krivokapić, geboren 1941 in Göttingen, studierte Geschichte, Anglistik und Germanistik in Göttingen, München und Belgrad. Sie arbeitete zunächst als Übersetzerin und Sprecherin für Radio Belgrad, dann als Lektorin für…
Krešimir Krnic, geboren 1964, lehrt an der Philosophischen Fakultät der Universität in Zagreb an der Abteilung für Indologie und Fernost. Er übersetzt ins Kroatische und hat bisher Übersetzungen aus dem…
Dushko Krstevski hat Viktor Paskows Германия, мръсна приказка ins Mazedonische übersetzt.
Naim Kryeziu, geboren 1964 in Rogoçicë, studierte Germanistik und Albanologie an der Universität Pristhina und schloss ein Nachstudium im Fach Literaturwissenschaft ab. 2006 erlangte er mit einer Arbeit zum Thema…
Vanda Kušpilić, geboren 1983 in Zagreb, studierte Germanistik sowie Französische Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität in Zagreb. Seit 2007 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin. 2016 arbeitete…
Kopi Kyçyku, geboren 1943 in Pogradec, erlangte durch sein großes Engagement als Geschichtswissenschaftler und Übersetzer in Albanien und über dessen Grenzen hinaus große Bekanntheit. Er lehrte viele Jahre lang als…
Ermis Lafazanovski, geboren 1961 in Cluj, studierte an der Philologischen Fakultät Skopje. Er ist Mitglied des Mazedonischen Schriftstellerverbandes und des Mazedonischen PEN-Zentrums und veröffentlichte mehrere Erzählbände und Romane. Seine Werke…