Slavo Šerc

Slavo Šerc, geboren 1959 in Maribor, studierte Slowenische Sprache und Literatur und Vergleichende Literaturgeschichte mit Literaturtheorie in Ljubljana. In den Jahren 1984/1985 studierte er zudem in Hamburg Deutsch als Fremdsprache. Er war Lehrbeauftragter für Slowenisch an den Universitäten Regensburg und München. Slavo Šerc veröffentlichte zahlreiche Essays, Kolumnen und Radiobeiträge in slowenischen Medien. 1996 erschien sein Buch Nemška književnost danes und 2010 das Buch In potem je padel zid. Als Übersetzer widmet er sich insbesondere der zeitgenössischen deutschen Literatur und Philosophie. Zu seinen Übersetzungen zählen Bücher von Elfriede Jelinek, Urs Widmer, Herta Müller, Thomas Brussig, Peter Stamm, Judith Hermann, Sven Regener, Feridun Zaimoglu, Robert Walser, Martin Walser, Hans Keilson, Wolfgang Hilbig, Walter Benjamin, Peter Sloterdijk. In seiner Auswahl und Übersetzung sind auf Slowenisch auch zwei Anthologien mit Kurzgeschichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen.
Bücher
-
-
Das Provisorium
Autor*innen: Wolfgang HilbigGenre: BelletristikVerlag: S. Fischer VerlagLand: DeutschlandSprache: Deutsch -
-
Der Tod des Widersachers
Autor*innen: Hans KeilsonGenre: BelletristikJahr: 1959Verlag: Verlag Georg WestermannLand: DeutschlandSprache: Deutsch -
Die Rose
Autor*innen: Robert WalserGenre: BelletristikJahr: 1977Verlag: SuhrkampLand: SchweizSprache: Deutsch -
-
Hagard
Autor*innen: Lukas BärfussGenre: BelletristikJahr: 2017Verlag: btbLand: DeutschlandSprache: Deutsch -
Im Frühling sterben
Autor*innen: Ralf RothmannGenre: BelletristikJahr: 2015Verlag: SuhrkampLand: DeutschlandSprache: Deutsch -
Imperium
Autor*innen: Christian KrachtGenre: BelletristikJahr: 2012Verlag: Kiepenheuer & WitschLand: SchweizSprache: Deutsch -
Seerücken
Autor*innen: Peter StammGenre: BelletristikJahr: 2011Verlag: S. Fischer VerlagLand: SchweizSprache: Deutsch -
Sieben Jahre
Autor*innen: Peter StammGenre: BelletristikJahr: 2009Verlag: S. Fischer VerlagLand: SchweizSprache: Deutsch -
Zorn und Zeit
Autor*innen: Peter SloterdijkGenre: SachliteraturJahr: 2006Verlag: SuhrkampLand: DeutschlandSprache: Deutsch