
Deniz Ohde
Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier ist die…
1246 Ergebnisse gefunden
Deniz Ohde
Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier ist die…
Christoph W. Bauer
Streifzüge durch Dichterlandschaften: von Rimbaud bis Trakl, von Villon bis Beckett – „sag an villon komm sprich mit mir“ – nicht von ungefähr steht der französische Dichter François Villon dem…
Ewald Palmetshofer
Drei Stücke des österreichischen Dramatikers Ewald Palmetshofer, erstmals in serbischer Übersetzung: die unverheiratete, Die Verlorenen und hamlet ist tot. keine schwerkraft.
Biljana Srbljanović, Maja Pelević, Milena Marković
In Serbien, einem Land mit ausgeprägten patriarchalischen Traditionen, haben die Frauen in den letzten Jahren die Theaterszene erobert. Drei der erfolgreichsten serbischen Autorinnen werden in diesem Band vorgestellt. Ihre Stücke…
Peter Henisch
Ein Kind lehnt am Fenster, neben ihm, auf dem Fensterbrett, sitzt eine Katze. Sie ist die erste in seinem Leben. Das Fenster ist eines von vielen, aus denen es schauen…
Radoslav Petković
Eine poetische und philosophische Geschichte vom menschlichen Schicksal und dessen Abhängigkeit oder Unabhängigkeit von historischen Ereignissen. Der Roman erzählt von Pavel Volkov, einem russischen Offizier serbischer Abstammung, der Anfang des…
Marie-Janine Calic
Der Balkan – das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt dabei die gängigen…
Goran Samardžić
Samardžićs erster Roman erzählt die Geschichte von Kosta, der im Beton eines Belgrader Plattenbauviertels aufwächst und sich in einem von Gewalt geprägten Milieu von „harten Jungs“, Hooligans und Machos durchschlägt,…
Denisa Duran
Sunt încă tânără [Ich bin noch jung] ist der dritte Gedichtband der preisgekrönten rumänischen Lyrikerin Denisa Duran. Lidija Dimkovska, selbst Lyrikerin, übersetzte den Band der Kollegin ins Mazedonische. Gedichte über…
Alex Capus
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel,…
Birgitta Behr
Ein berührendes Buch über die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens im Zweiten Weltkrieg, das sich jahrelang vor den Nazis verstecken musste und – dank der Hilfe von Freunden, aber auch…
Irena Vrkljan
Der Roman Svila, škare (zu Deutsch „Seide, Schere“) ist ein autobiografischer Bericht, in dem die Autorin von ihrer Kindheit in Belgrad, dem Umzug ihrer Familie nach Zagreb (1941, nach Kriegsausbruch),…