Suchergebnisse

1246 Ergebnisse gefunden

  • Tebi šega što se zovem Donald

    Ahmed Burić

    Der Kriegsveteran Donald Meerbach springt in seinem Monolog von Anekdote zu Anekdote – über Minen, vorbei an Scharfschützen, hinein in ein Pariser Krankenhaus. Donald erzählt aber auch von der glücklichen…

  • Tehnici de camuflaj

    Robert Şerban

    Was verbergen die Dinge und Dringlichkeiten des Alltags? Wird ihre Oberfläche betrachtet, erscheinen sie einfach und (be-)greifbar. Wie die Sprache, mit der Robert Șerban sie fast beiläufig zu fassen sucht.

  • Temna snov

    Mojca Kumerdej

    Mit in jeder Hinsicht außergewöhnlichen menschlichen Zuständen beschäftigt sich Mojca Kumerdej in ihrem Erzählband Temna snov. So wie sich die dunkle Materie in der Astronomie nur an ihren Auswirkungen erkennen…

  • Teofrastov vrt

    Peter Huchel

    Mit diesem Lyrikband liegt erstmals eine Gedichtauswahl des großen deutschen Lyrikers Peter Huchel in serbischer Sprache vor. Grundlage für die Ausgabe sind seine 1984 erschienen gesammelten Werke. Ausgewählt von Stevan…

  • Tesla, portret među maskama

    Vladimir Pištalo

    Die Geschichte Teslas ist die Geschichte einer Epoche. In seinem biografischen Roman Tesla, portret među maskama [Tesla, ein Portrait zwischen Masken] über den Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla erzählt Vladimir…

  • Thea. Tagebuch – Erinnerung an 1945

    Christa Unzner

    Thea wird im Mai 1945 19 Jahre alt. Sie arbeitet seit einem halben Jahr auf dem Gut der Familie Lemke in Protzen, einem Dorf, nordwestlich von Berlin. Hier erlebt sie…

  • Theaterstücke

    Bertolt Brecht

    Eine Auswahl von Brechts Theaterstücken, u.a. Die Dreigroschenoper, in rumänischer Übersetzung.

  • Theaterstücke

    Arthur Schnitzler

    Eine Auswahl von Theaterstücken des österreichischen Autors Arthur Schnitzler: Anatol, Das Märchen, Liebelei, Freiwild & Das Vermächtnis.

  • Theodoros

    Mircea Cărtărescu

    Der Kaiser Afrikas, die englische Königin Victoria, Tudor, ein wissbegieriges Kind, die Königin von Saba: In 33 Kapiteln verschränkt Cărtărescu Historisches, Phantastisches, Philosophisches mit schrecklich-schönen Abenteuergeschichten zu nichts weniger als…

  • Theorie der juristischen Argumentation

    Robert Alexy

    Gegenstand dieser Untersuchung ist das Kernproblem der juristischen Methodenlehre. Es lässt sich in der Frage formulieren, ob die Jurisprudenz über einen konsensfähigen Regelkanon verfügt, der eine rationale und intersubjektiv prüfbare…

  • Theorie der Unbildung

    Konrad Paul Liessmann

    Was weiß die Wissensgesellschaft? Wer wird Millionär? Wirklich derjenige, der am meisten weiß? Wissen und Bildung sind, so heißt es, die wichtigsten Ressourcen des rohstoffarmen Europa. Debatten um mangelnde Qualität…

  • Theorie des kommunikativen Handelns

    Jürgen Habermas

    Die Theorie des kommunikativen Handelns dient der Klärung der Grundlagen einer kritischen Gesellschaftstheorie. Der Grundbegriff des kommunikativen Handelns erschließt den Zugang zu drei Themenkomplexen, die miteinander verschränkt sind: zum Begriff…