
Kai Lüftner, Katja Gehrmann
Ein traurig-schönes und sehr besonderes Bilderbuch, das poetisch von einem großen Verlust und dem Gefühl der Trauer erzählt und davon, wie sprachlos die ganze Welt dem kleinen Egon begegnet,…
1246 Ergebnisse gefunden
Kai Lüftner, Katja Gehrmann
Ein traurig-schönes und sehr besonderes Bilderbuch, das poetisch von einem großen Verlust und dem Gefühl der Trauer erzählt und davon, wie sprachlos die ganze Welt dem kleinen Egon begegnet,…
Jan-Werner Müller
Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon…
Marin Bodakov
Eine Auswahl von Gedichten des viel zu früh verstorbenen bulgarischen Lyrikers Marin Bodakov. In ‚Galerija srca‘ sind Gedichte aus allen Gedichtbänden des Dichters vertreten, von Djevičanstva aus dem…
David Albahari
Auf ergreifende Weise erzählt David Albahari in diesem Roman vom Leiden der Juden im Belgrader Konzentrationslager Sajmište während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. Die historischen Fakten, auf denen seine Geschichte…
Christine Lavant
Die aus dem Kärntner Lavanttal stammende Christine Habering (1915 – 1973) ist als Christine Lavant zu einer der großen Dichterinnen deutscher Sprache geworden. Thomas Bernhards Auswahl gilt dem elementaren »Zeugnis…
Nicolas Born
In dieser kritischen Ausgabe wird ein Vierteljahrhundert nach seinem frühen Tod mehr denn je die herausragende Qualität von Borns Lyrik deutlich. Erstmals sind hier neben den bekannten auch frühe, bisher…
Ernst Meister
Ausgewählte Gedichte des deutschen Lyrikers Ernst Meister – erstmals in serbischer Übersetzung. Der Gedichtband umfasst Gedichte aus den Bänden Gedichte, erschienen 2011 bei Suhrkamp, und…
Mile Stojić
Eine Auswahl von Mile Stojićs Gedichten in bulgarischer Übersetzung. …
Rose Ausländer
Eine Auswahl von Rose Ausländers Gedichten, inklusive des Bandes Ich spiele noch, erstmals in albanischer Übersetzung.
Jenny Erpenbeck
Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter?…
Wolfgang Streeck
Wolfgang Streeck legt in seinen vieldiskutierten Frankfurter Adorno-Vorlesungen die Wurzeln der gegenwärtigen Finanz-, Fiskal- und Wirtschaftskrise frei, indem er sie als Moment der langen neoliberalen Transformation des Nachkriegskapitalismus beschreibt. Er…
Benjamin Bidder
Als sie auf die Welt kamen, war die Sowjetunion bereits Geschichte. Lena aus Smolensk zum Beispiel, die Putin verehrt und von einer Karriere in der Politik träumt. Die Kreml-kritische…