
Rüdiger Safranski
In verständlicher und lesbarer Sprache schreibt der Autor in diesem Buch über das Leben und das Werk Martin Heideggers, des wohl bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, und gibt zugleich Einblick…
1246 Ergebnisse gefunden
Rüdiger Safranski
In verständlicher und lesbarer Sprache schreibt der Autor in diesem Buch über das Leben und das Werk Martin Heideggers, des wohl bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, und gibt zugleich Einblick…
Jürgen Habermas
Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem der Autor sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels…
Gert Loschütz
Beim Ausräumen seines Elternhauses stößt der Fotograf Philipp auf einen Gegenstand, der in der Geschichte seiner Eltern eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die beiden, Herta und Georg, waren ein…
Angelika Overath
Einen Winter will Cla, Religionslehrer aus dem Engadin, in Istanbul verbringen. Er arbeitet an einer Studie über die Konstantinopel-Mission von Nikolaus von Kues. Doch kaum lernt Cla den jungen türkischen…
Walter Benjamin
Walter Benjamins Kurzprosa gehört längst zum Kanon der Klassischen Moderne. Ob Briefmarke, Perserteppich oder Karussell – noch die unscheinbarsten Phänomene können Gegenstand von Benjamins berühmten Denkbildern werden, die auf ein…
Peter Bieri
Die Würde ist das höchste Gut des Menschen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Würde sprechen? Peter Bieris Buch handelt von diesem zentralen Thema unseres Lebens. Mit einem…
Wer erfahren will, wie es wirklich war, wird sich an die Frauen halten müssen. Denn die Männer haben sich in den Ruinen als „das schwächere Geschlecht“ gezeigt. So sieht es…
Ernst Toller
Als begeisterter Freiwilliger zog er in den ersten Weltkrieg, und als humanitärer Pazifist kehrte er heim. Er schlug sich auf die Seite der Aufständischen, war in der Festung Niederschönenfeld…
Luna Al-Mousli
Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend gebe ich einen Einblick in das Leben…
Paul Maar
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen – bis ihm eines Samstags ein…
Norbert Gstrein
Norbert Gstreins Erzählung ist die Chronik einer sich anbahnenden Katastrophe, von der Mutter und den beiden Brüdern des Protagonisten ausgebreitet, während sie in der Küche eines Dorfgasthauses darauf warten, dass…
Monique Schwitter
Was ist das, die Liebe? Wieso kann sie kommen und gehen? Wohin geht sie, wenn sie geht? Und was ist eigentlich mit der aktuellen Liebe los? Der sitzt in seinem…