Andy Jelčić

Andy Jelčić, geboren 1958 in Ogulin, Kroatien, ist freiberuflicher Übersetzer, Schriftsteller und Publizist. Nach seinem Studium der Germanistik und Anglistik machte er seinen MA in Literaturtheorie. Er übersetzte u.a. Werke von Ulrich Beck, Jürgen Habermas, W.G. Sebald, Heimito von Doderer, Christoph Ransmayr, Eva Menasse, Jenny Erpenbeck, F.S. Fitzgerald, William Shakespeare und anderen namhaften Autoren. TRADUKI hat mehrere seiner wichtigsten Übersetzungen unterstützt, wie Robert Musil, Elias Canetti, Manfred Rauchensteiner oder Thomas Meyers Biografie von Hannah Arendt. Jelčić ist der Autor von zwei Romanen, einer Kurzgeschichtensammlung und einem Essayband. Er ist Mitglied in zwei Übersetzerverbänden und im kroatischen Schriftstellerverband. Für TRADUKI hat er Übersetzungsworkshops in Sarajevo, Cetate und Wien geleitet. Jelčić erhielt mehrere Auszeichnungen und Stipendien, darunter den Kroatischen Nationalpreis für literarische Übersetzung (2008), den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung (2018) und eine Reihe jährlicher Übersetzungspreise der österreichischen und kroatischen Kulturministerien (2014-2024).