Suchergebnisse

1246 Ergebnisse gefunden

  • Peščanik

    Danilo Kiš

    Der Roman Sanduhr ist der letzte Teil einer Trilogie, der Danilo Kiš  den Namen „Familienzirkus“ gab. Er ist „ganz einer mythischen Vatergestalt gewidmet, einem ‚Luftmenschen‘ und Wanderphilosophen, ‚Muromanten‘ (Entzifferer von…

  • Philosophische Stenogramme

    Günther Anders

    „Man hüte sich, Günther Andersʾ Philosophische Stenogramme anzublättern. Denn es ist schwer, sich von dem 150 Seiten starken Büchlein zu trennen, bevor man es von A bis Z – genauer…

  • Pilules bleues

    Frederik Peeters

    Der autobiografische Comicband Pilules bleues erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Zeichner Fred und der hübschen Cati. Als sie ihm sagt, dass sie und ihr Sohn HIV-positiv sind, löst dies…

  • Pink

    Janja Vidmar

    Pink ist eine unterhaltsame Lektüre, die den Leser buchstäblich in die 80er Jahre entführt, die Zeit, in der die Autorin in Jugoslawien aufwuchs. Doch trotz seiner autobiographischen Züge ist der…

  • Piramida

    Ismail Kadare

    Ismail Kadare erzählt in diesem „ägyptischen“ Roman von der Errichtung der gewaltigen Cheops-Pyramide, die gebaut wurde, um die Herrschaft des jungen Pharao zu festigen und jene rebellischen Kräfte zu binden,…

  • Pisma divljem skitu

    Damir Šodan 

    In den Gedichten dieses Bandes erforscht Šodan, der als einer der interessantesten zeitgenössischen Lyriker Kroatiens gilt, im Tonfall eines modernen „poeta doctus“ den historischen und geographischen Raum Europas. Im Rückgriff…

  • Pjesme divljih ptica

    Enes Karić

    Der Roman Pjesme divljih ptica spielt gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Sarajevo und Bosnien. Damals erfuhr das Osmanische Reich durch die vereinigten Armeen europäischer Mächte mehrere Niederlagen. In der…

  • Pjevač u noći

    Olja Savičević

    Pomela sucht Fink. Der ist Streetart-Künstler, war ihre große Liebe und hat als einzige Spur jene Briefe über den nächtlichen Gesang der Liebenden hinterlassen, die er unter seinen Nachbarn verteilte…

  • Plicul negru

    Norman Manea

    Bukarest, Anfang der achtziger Jahre: Tolea ‒ Professor, Regime-Opfer und Rezeptionist im Hotel Tranzit ‒ beschließt eines Frühlings, den Tod seines Vaters aufzuklären, der vierzig Jahre zuvor tragisch ums Leben…

  • Plima

    Ana Schnabl

    Der Roman Plima [Die Flut] ist ein psychologischer Kriminalroman. Oder? Nein. Dies ist kein Roman, eher ein Konzert mit kaputten Instrumenten bzw. Menschen. Die Bühne befindet sich an der slowenischen…

  • Plima 67: Migracije

    Jovan Nikolaidis

    Eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge namhafter Autoren und Autorinnen zum Thema Migration, mit besonderem Augenmerk auf die Region Südosteuropa. Herausgegeben von Jovan Nikolaidis, Übersetzungen aus dem Deutschen von Danica Janković.