Ernest Wichner

Bildnachweis: Mircea Struțeanu

Belletristik
Rumänisch
Deutsch
Deutschland

Ernest Wichner, geboren 1952 in Guttenbrunn (Banat, Rumänien), lebt seit 1975 in Deutschland. Von 2003-2017 leitete er das Literaturhauses Berlin. Er ist Autor von Gedichten und Erzählungen sowie Übersetzer, vorwiegend aus dem Rumänischen. Zu seinen Übersetzungen zählen Werke von Norman Manea, Ana Blandiana, Nora Iuga und Varujan Vosganian. Für die Verdienste um die rumänische Literatur wurde er 2020 mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet. 2024 erschien seine Übersetzung von Mircea Cărtărescus Roman Theodoros im Zsolnay Verlag.

Bücher