Suchergebnisse

1246 Ergebnisse gefunden

  • Die Nacht, die Lichter

    Clemens Meyer

    Er setzt alles auf eine Karte, der Hundebesitzer, der auf der Rennbahn sein Geld verwettet, um eine teure OP zahlen zu können. Sie will es allen zeigen, die junge Frau,…

  • Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent

    Philipp Ther

    Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Großexperiment kontinentalen Ausmaßes: Die ehemaligen Staaten des „Ostblocks“ wurden binnen kurzer Zeit auf eine neoliberale Ordnung getrimmt und dem Regime der…

  • Die nicht sterben

    Dana Grigorcea

    B. ist eine kleine Stadt in den Bergen, an der Grenze zu Transsilvanien. Eine junge, in Paris ausgebildete Künstlerin verbringt hier ihre Sommerferien in der Villa ihrer Großtante. Sie liebt…

  • Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager

    Wolfgang Sofsky

    „Das Konzentrationslager gehört in die Geschichte der modernen Gesellschaft. Auf den Schlachtfeldern der Massenkriege wurde die Vernichtungskraft moderner Technik erprobt, in den Schlachthäusern der Konzentrationslager die Zerstörungsmacht moderner Organisation.“ (Wolfgang…

  • Die politische Theologie des Paulus

    Jacob Taubes

    Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuhörern vier Paulus-Vorlesungen, die er als sein geistiges Vermächtnis auffaßte. Darin betritt er das…

  • Die rechtschaffenen Mörder

    Ingo Schulze

    Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Über vierzig Jahre…

  • Die Rose

    Robert Walser

    Diese Sammlung mit siebenunddreißig Miniaturen, Kurzgeschichten, literarischen und humoristischen Betrachtungen ist das letzte Buch, das Robert Walser selbst noch herausgegeben hat. Die Texte zeigen den immer neu ansetzenden Versuch, das…

  • Die rot-grünen Jahre

    Die politischen Erinnerungen des deutschen Außenministers und Vizekanzlers Joschka Fischer an die Jahre der rot-grünen Koalition. Die deutsche Außenpolitik in Zeiten der weltpolitischen Umbrüche nach dem 11. September, zwischen innenpolitischer…

  • Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

    Peter Stamm

    Das eigene Leben noch einmal erleben. Soll man sich das wünschen? Christoph verabredet sich in Stockholm mit der viel jüngeren Lena. Er erzählt ihr, dass er vor zwanzig Jahren…

  • Die Schlafwandler

    Hermann Broch

    Broch schrieb seine Trilogie Die Schlafwandler in den Jahren zwischen 1928 und 1932. Die Epoche Wilhelms II. zwischen 1888 und 1918 wird in den drei Romanen querschnitthaft geschildert und analysiert,…