Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
Verlag: Suhrkamp
                        
                        Österreich
                    
                                                    
                        Deutsch
                    
                                                    
                        Sachbuch
                    
                                            Diese 1932 erschienene Monographie fällt in eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung um den theoretischen Status und die methodische Anlage der Soziologie als einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin. In diesem Grundlagenstreit sucht Schütz eine vermittelnde Position zwischen den Ansätzen Max Webers und Ludwig von Mises zu gewinnen. Im Anschluss an die Zeitphilosophie Henri Bergsons und die Phänomenologie Edmund Husserls analysiert der Autor die Prozesse, in denen sich die soziale Welt als eine als sinnhaft verstehbare aufbaut.