Sead Muhamedagić
                        
                        Belletristik
                    
                
                
                
                                    
                        Deutsch
                    
                                    
                        Kroatisch
                    
                
                                    
                        Kroatien
                    
                                    
                        Österreich
                    
                                
                                                                            Sead Muhamedagić (1954-2021) studierte Germanistik und Südslawische Sprachen und Literaturen in Zagreb, wonach er eine germanistische Weiterbildung in Wien absolvierte. Er lebte und arbeitete als freischaffender literarischer Übersetzer, Publizist und Dichter in Zagreb und war Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Graz. Sein übersetzerischer Schwerpunkt war die neuere österreichische Literatur (Schnitzler, Kraus, Hofmannsthal, Horváth, Bernhard, Kappacher, Handke, Turrini, Mitterer, Jelinek, Fian, Schwab, Hotschnig, Wogrolly u.a.). 2001 erhielt er den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen „Translatio“ (Klagenfurt) und 2011 den Iso-Velikanović-Preis (Zagreb).